Soweit Ihre Nutzung der von uns bezogenen Waren weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, sind Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB und haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht.
Kein Widerrufsrecht bei Einzelanfertigungen
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Ihrer Bestellung
individuell für Sie angefertigt werden.
Unsere 3D-gedruckten Kunstobjekte werden erst nach Bestelleingang
einzeln produziert und gelten als Einzelanfertigungen. Geringfügige
Abweichungen in Farbe, Oberfläche oder Struktur sind produktionsbedingt
und stellen keinen Mangel dar.
Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, sobald wir mit
der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich
zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der
Ausführung beginnen dürfen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben,
dass Sie durch diese Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Widerrufsrecht für andere Waren
Für andere als die oben genannten Waren können Sie Ihre
Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.
Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung
des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
picoware gmbh
Lindenstraße 14
16548 Glienicke
E-Mail: widerruf@picoware.de
Widerrufsfolgen
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir alle Zahlungen,
einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzlicher Kosten,
die sich aus einer anderen als der günstigsten Standardlieferung
ergeben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang
des Widerrufs.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie
bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, sofern nichts
anderes vereinbart wurde. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Können Sie die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgeben, müssen Sie Wertersatz leisten. Das gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Ware zurückzuführen ist, wie sie Ihnen etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre. Im Übrigen können Sie Wertersatz vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Rücksendungen paketversandfähiger Waren erfolgen auf unsere Kosten und Gefahr. Nicht paketversandfähige Waren werden bei Ihnen abgeholt.